Hüpfburgen mieten/leihen im Rhein-Neckar-Kreis und Umgebung

Was ist bei schlechtem Wetter zu tun?

Sollte es während Ihres Events zu schlechtem Wetter kommen – insbesondere bei Regen, starkem Wind oder gar Gewitter – ist es aus Sicherheitsgründen zwingend erforderlich, dass die Hüpfburg sofort verlassen wird. Auch leichter Regen kann die Oberfläche rutschig machen und somit das Verletzungsrisiko erhöhen.
Folgende Schritte sind bei einsetzendem schlechten Wetter unbedingt zu beachten:


Nutzung sofort einstellen:

Alle Kinder  müssen die Hüpfburg umgehend und geordnet verlassen. Achten Sie dabei darauf, dass niemand stürzt oder sich verletzt.


Gebläse abschalten und sichern:

Trennen Sie das Gebläse unverzüglich vom Stromnetz. Anschließend sollten das Gebläse sowie alle Stromkabel an einen trockenen, geschützten Ort gebracht werden, um Schäden durch Feuchtigkeit zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht im Wasser liegen und auch kein weiteres Wasser eindringen kann.


Hüpfburg vor Nässe schützen:

Um die Hüpfburg vor weiteren Schäden durch Regen zu bewahren, sollte sie möglichst schnell zusammengefaltet und mit einer wasserabweisenden Plane abgedeckt werden. Ist dies nicht möglich, lagern Sie die Hüpfburg an einem überdachten oder regengeschützten Ort.


Nach dem Regen – Trocknung und Wiederverwendung:

Eine durchnässte Hüpfburg darf nicht erneut verwendet werden, bevor sie nicht vollständig getrocknet ist. Feuchtigkeit in der Hüpfburg kann nicht nur zu Schimmelbildung führen, sondern auch das Material beschädigen.
Breiten Sie die Hüpfburg an einem trockenen, möglichst sonnigen Ort aus und lassen Sie sie gründlich trocknen. Nutzen Sie gegebenenfalls Tücher oder Luftgebläse, um die Trocknung zu beschleunigen. Erst wenn alle Flächen trocken sind, kann die Hüpfburg sicher wieder aufgebaut und benutzt werden.

Hinweis:
Bei starkem Wind (ab ca. 38 km/h oder Windstärke 5) besteht die Gefahr, dass die Hüpfburg vom Boden abhebt oder kippt. In solchen Fällen darf die Hüpfburg nicht mehr betrieben werden – auch bei vermeintlich sicherer Verankerung.


 

 

 
 
 
E-Mail
Anruf
Instagram